Datenschutzbestimmungen
Die Schauspiel Akademie Zürich, mit Sitz in Zürich, Schweiz, legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, speichern und schützen. Sie informieren Sie auch über Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Schauspiel Akademie Zürich
Seestrasse 123
8000 Zürich
Schweiz
E-Mail: info@schauspielakademie-zuerich.ch
Telefon: +41 49 231 20 64
2. Datenschutzbeauftragte
Unsere Datenschutzbeauftragte, Dr. Eva Baumann, steht Ihnen für Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie unter:
E-Mail: datenschutz@schauspielakademie-zuerich.ch
3. Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit uns interagieren:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum und andere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen.
- Kursdaten: Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, erheben wir Daten über Ihre Kursauswahl, Ihre Teilnahme und Ihre Leistungen.
- Website-Daten: Wir erheben Daten über Ihre Nutzung unserer Website, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, die von Ihnen besuchten Seiten und die Dauer Ihres Besuchs. Hierzu setzen wir Cookies ein (siehe Abschnitt 9).
- Kommunikationsdaten: Wir speichern Ihre Kommunikation mit uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular.
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Kursorganisation: Um Ihre Kursanmeldung zu bearbeiten, Ihnen Kursmaterialien zur Verfügung zu stellen und Sie über Kursänderungen zu informieren.
- Kommunikation: Um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihnen Informationen über unsere Kurse und Veranstaltungen zuzusenden und Sie über Neuigkeiten zu informieren (sofern Sie dem zugestimmt haben).
- Website-Verbesserung: Um unsere Website zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
- Marketing: Um Ihnen personalisierte Angebote und Werbung zuzusenden (sofern Sie dem zugestimmt haben).
- Rechtliche Verpflichtungen: Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen.
5. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen, z.B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister und Marketingagenturen. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf Ihre Daten, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
- Behörden: Wir geben Ihre Daten an Behörden weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
- Mit Ihrer Einwilligung: In allen anderen Fällen geben wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weiter.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung: Ihre Daten werden bei der Übertragung über das Internet verschlüsselt.
- Zugriffskontrollen: Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf autorisierte Personen beschränkt.
- Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmässige Sicherheitsüberprüfungen durch, um unsere Systeme auf Schwachstellen zu prüfen.
- Schulung unserer Mitarbeiter: Unsere Mitarbeiter werden regelmässig zum Thema Datenschutz geschult.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten über Sie berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, z.B. wenn wir Ihre Daten für Direktmarketing verwenden.
- Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstösst. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte unsere Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@schauspielakademie-zuerich.ch.
8. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Beispielsweise sind wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen verpflichtet, bestimmte Dokumente (z.B. Rechnungen) für zehn Jahre aufzubewahren.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
11. Geltendes Recht und Gerichtsstand
Diese Datenschutzbestimmungen unterliegen schweizerischem Recht. Gerichtsstand ist Zürich.
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2023
12. Zusätzliche Informationen
Die Schauspiel Akademie Zürich ist sich der Bedeutung des Schutzes von Kinderdaten besonders bewusst. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern erhalten haben, werden wir diese Daten umgehend löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte, die der Ansicht sind, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, können uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.
Wir sind bestrebt, transparente und verständliche Informationen über unsere Datenverarbeitungspraktiken bereitzustellen. Wenn Sie weitere Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzbestimmungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne bereit, Ihnen weiterzuhelfen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, und wir investieren kontinuierlich in Massnahmen, um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten.